Berlins Gendarmenmarkt erstrahlt nach zweijähriger Sanierung in neuem Glanz

Nach rund zweijähriger Bauzeit ist der Gendarmenmarkt in Berlin-Mitte – einer der historisch bedeutendsten Plätze der Hauptstadt – erfolgreich saniert und neugestaltet worden. Im März 2025 wurde der Platz planmäßig wiedereröffnet, nachdem die Hauptbaumaßnahmen Ende 2024 abgeschlossen wurden. Insgesamt 14.000 m² Fläche des etwa 1,9 ha großen Areals wurden erneuert. Besucher können nun wieder über den traditionsreichen Platz flanieren – erstmals vollkommen barrierefrei und auf rundum erneuertem Pflaster.

Ziele der Neugestaltung

Die Sanierung und Weiterentwicklung des Gendarmenmarkts verfolgte mehrere Ziele: Der Platz sollte fit für die Zukunft gemacht werden und Mehrwerte für alle Nutzer und Anrainer schaffen. Der beliebte touristische Ort wurde klimaresilient, denkmalgerecht und wirtschaftlich effizient umgestaltet. Barrierefreiheit spielte eine zentrale Rolle. Provisorische Kabelbrücken wurden ersetzt und die Voraussetzungen für Veranstaltungen verbessert.

Projektverlauf und Zeitplan

Die Planung begann bereits 2011, mit Beteiligung der Öffentlichkeit und unter denkmalpflegerischen Auflagen. Der Baustart erfolgte im Oktober 2022, die Hauptarbeiten wurden im Dezember 2024 abgeschlossen. Im März 2025 fand die feierliche Wiedereröffnung statt.

Beteiligte Unternehmen

Auftraggeber war das Land Berlin, vertreten durch die Senatsverwaltung und das Bezirksamt Mitte. Die Grün Berlin GmbH war für das Projektmanagement verantwortlich. Planung: Rehwaldt Landschaftsarchitekten, PST GmbH. Ausführende: BBS Landscape Engineering, Asphalta, Kemna Bau, Stonepark GmbH. Die Berliner Wasserbetriebe sowie ACO unterstützten das Wassermanagement.

Naturstein-Materialien

Wichtig für die neue Pflasterung war die Orientierung am historischen Muster. Das Unternehmen Stonepark lieferte hierzu verschiedene Natursteinmaterialien aus der Felsmark-Produktlinie:

  • Striegrauer Granit: Pflaster, Platten, Werksteine
  • Bohus rot Granit, Mahogany Granit und Vanga Gneis: Pflaster, Dekorelemente
  • Moheda Trachyandesit: Bänderung, Einfassungssteine

Eckdaten

Alle wichtigen Daten zu diesem Projekt auf einen Blick:

Ziele
Klimaresilienz, Denkmalschutz, Barrierefreiheit, Veranstaltungsfreundlichkeit
Regenwassermanagement
6 Rigolen, 480 m³ Speicherkapazität
Leitungsinfrastruktur
5 km Leitung, 50 Wasser-, 30 Stromanschlüsse
Bäume
6 neue Bäume (Schnurbäume, Magnolien), hitze- und trockenheitsresistent
Bauzeit
Okt. 2022 – Dez. 2024, Wiedereröffnung März 2025
Gesamtfläche / Material 14.000 m² / 6.000 to Naturstein
Auftraggeber
Land Berlin / Senatsverwaltung / Bezirksamt Mitte
Projektleitung
Planung
Ausführung BBS Landscape Engineering, Asphalta, Kemna Bau, Stonepark, ACO

Quellen

Berliner Senatsverwaltung / Projektinformationen auf berlin.de, Grün Berlin GmbH / Projektseite Gendarmenmarkt, Berliner Zeitung, Artikel vom März 2025, Regenwasseragentur Berlin, Tagesspiegel, Hintergrundbericht zur Neugestaltung 2024, Website der Rehwaldt Landschaftsarchitekten, Pressemitteilung der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bericht ACO über das Rigolensystem am Gendarmenmarkt, Website der PST GmbH